We’re here! We’re queer! Get used to it!

In 70 Ländern der Welt sind nichtheterosexuelle Lebens- und Liebesformen noch immer gesetzlich verboten, in einigen Ländern werden geichgeschlechtliche sexuelle Handlungen mit der Todesstrafe verfolgt. 

Aus diesem Grund rief der Lesben- und Schwulenbverband Deutschlands (LSVD) dazu auf am 17. Mai 2010 auf dem Dresdner Theaterplatz Luftballons gegen Trans- und Homophobie in den Abendhimmel steigen zu lassen und so ein Zeichen für Toleranz und Akzeptanz aller zu setzen. Dieser Tag wurde bewusst gewählt, da vor zwanzig Jahren Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde.

Queere Menschen sind auch heute noch, trotz der Scheinliberalität mit der Präsenz von schwulen Politikern wie Westerwelle, von Beust und Wowereit und Gesetzen zur Antidiskriminierung und der Möglichkeit zur Verpartnerung tagtäglichen Anfeindungen und Diskriminierungen ausgesetzt.

Out of the closets and into the streets! 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für We’re here! We’re queer! Get used to it!

RHG goes LAP

Da auch die RHG sich dem zivilgesellschaftlichen Engagement gegen Rassismus, Antisemtismus und Neonazismus nicht verweigern kann und will, wurde 2010 ein Antrag beim Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz gestellt und nach Prüfung und Diskussion auch bewilligt.

Folgend einige Ausführungen zum Projekt "Extremistisch geht nicht!" 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Extremismus geht nicht | Kommentare deaktiviert für RHG goes LAP

Radio T wieder On Air

Eine erfreuliche Mitteilung zum kulturellen Rausch(en) in Chemnitz

von der Seite von Radio T 

Radio T an!
Radio T, Radio Blau und coloRadio senden wieder auf UKW!

Ab morgigen Freitag, dem 14. Mai, werden die drei sächsischen Freien Radios wieder wie gewohnt ab 18 Uhr in Chemnitz, Leipzig und Dresden auf UKW zu empfangen sein. Damit ist die nahezu einen Monat dauernde Abschaltung wieder aufgehoben. Durch das entschiedene Eingreifen der Bundesnetzagentur und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie durch den Druck unserer eigenen Netzwerke in Kultur, Musik und Politik existiert nun ein Vertrag mit dem Sendenetzbetreiber Media Broadcast GmbH.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Radio T wieder On Air

„20 Euro für Kultur im Hinterland“

Im Folgenden ein Aufruf der RAA für hoffentlich gutes Gelingen:

Unterstützung für NICHT- neonazistische Jugend in Limbach- Oberfrohna

„20 Euro für Kultur im Hinterland“

Limbach hat Bekanntheit erreicht: neonazistische Angriffe – landes- & bundesweite Versammlungen der NPD – Beteiligung der NPD im Bündnis „gegen Gewalt & Extremismus“ – Ausschluss der NPD nur auf öffentlichen Druck und gebunden an den Ausschluss der Partei ´Die Lìnke` – neonazistische Angriffe

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „20 Euro für Kultur im Hinterland“

Broschüre „Gibt es Extremismus?“ erschienen

 Im Januar 2010 fand eine Tagung des Bildungswerks Weiterdenken e.V in Dresden mit dem Titel „Gibt es Extremismus? Extremismusansatz und Extremismusbegriff in der Auseinandersetzung mit Neonazismus und (anti)demokratischen Einstellungen“ statt.  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Broschüre „Gibt es Extremismus?“ erschienen

Ein Fenster sie zu knechten

Stellungnahme der RHG zu den jüngsten Angriffen auf Einrichtungen jüdischen Lebens in Chemnitz

Am Morgen des 15.04.2010 wurde die Synagoge von Chemnitz durch Unbekannte mit mehreren Steinen beschädigt. Einige Scheiben gingen hierbei zu Bruch. Ein weiterer Angriff ereignete sich wenige Tage zuvor im Chemnitzer Zentrum auf das jüdische Restaurant Schalom. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein Fenster sie zu knechten

6 aktuelle Angriffe in Mittelsachsen‏

Anbei die jüngste Pressmitteilung der RAA Chemnitz:

Sorge in den Landkreis Mittelsachsen

Sechs rechtsmotivierte Angriffe in den vergangenen vier Wochen – mit den ersten warmen Tagen steigt die Zahl der Vorfälle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 6 aktuelle Angriffe in Mittelsachsen‏

Geschlechterkampf von rechts

Eine lesenwerte Broschüre unter dem Titel "Geschlechterkampf von rechts : wie Männerrechtler und
Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus
radikalisieren" von Thomas Gesterkamp hat die Friedrich-Ebert-Stiftung im März herausgebracht.

Wenn sie auch weiter am Rechtsextremismusbegriff festhält, so kann die FES doch auf einige gute Publikationen zum Thema verweisen. Beispielhaft sei die breit wahrgenommene Studie "Vom Rand zur Mitte" von Decker und Brähler aus dem Jahr 2006 genannt, in welcher dargelegt wurde, wie stark rassitische, antisemitische und andere menschenverachtende Einstellungen in der Bevölkerung verbreitet sind. Auch konnte hier herausgearbeitet werden, dass diese nicht nur im neonazistischen oder konservativen Milieu vorzufinden sind, sondern auch bei Menschen, welche sich selbst als "links" bezeichnen oder in als links geltenden Parteien u.ä. organisieren. Es gibt das antiemanzipatorische, antidemokratische Potential also in der "Mitte der Gesellschaft" im Bogen des Hufeisens sozusagen.

Daraus zu schließen, die sogenannte Extremismusforschung würde ihr Konzept dahingehend zur Debatte stellen, blieb naiv, ist selbiges doch "normativ" und damit fern ab von tatsächlichen gesellschaftlichen Realitäten. Dass die "Mitte der Gesellschaft" einen Hang zur Norm hat, zeigt sich auch mehr real als im Konstrukt. Und so möchte es nicht verwundern, wenn ein großer Teil antifeministischen Thesen oder tradierten Rollen- und Familienbildern umfassend zustimmen kann. Auch hier ist ein großer Teil der Linken noch weit entfernt, eine heteronormativ verfasste Gesellschaft grundlegend in Frage zu stellen bzw. abzulehnen.

Ein guter Anlass also, sich mit aktuellen Diskussionen zu befassen!

 

Geschlechterkmapf von rechts (pdf)

Geschlechterkampf von rechts : wie Männerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren / Thomas Gesterkamp. – [Electronic ed.] – Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2010 – 24 S. = 190 KB, PDF-File .
(WISO-Diskurs). – (Arbeitsbereich Frauen- und Geschlechterforschung)
ISBN 978-3-86872-270-3
Electronic ed.: Bonn : FES, 2010

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geschlechterkampf von rechts

Station in Westsachsen

Wer schon Ostern nicht zum Spaziergang auf’s Land gekommen ist, weil lieber hier in Chemnitz marschiert wurde und den chemnitzer Kampftag der ArbeiterInnenklasse zu beschaulich findet, da es nur in Reih‘ und Glied am Stand noch um die Wurst geht, hat nun die Gelegenheit, den Ausflug in ländliche Gefielde doch noch zu wagen.

Unter dem Motto "Arbeit für Deutsche! Fremdarbeiter-Invasion stoppen! – am 1. Mai auf nach Zwickau!" mobilisiert die NPD nach Zwickau und es haben sich einige Zusammengefunden, die den Neonazis wiedermal entgegentreten wollen.

Wer also Patrick "die Brille" Gentsch und seine lustigen KameradInnen mal in natura bestaunen und verärgern will, sollte sich das angekündigte Spektakel in Zwickau nicht entgehen lassen.

Diverse Aufrufe zu Gegenaktivitäten finden sich hier:

Zwickau nimmt Platz

Kein Naziaufmarsch am 1. Mai in Zwickau

Wir gehen vor gegen Nazis

Solidarität mit allen Blockierenden, die Eckhard Jesse am ersten Mai mal wieder verärgern!

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Station in Westsachsen

Antisemitische Straftaten in Chemnitz

Wie wir zur Kenntnis nehmen mussten, wurden vorgestern die Fensterscheiben der jüdischen Gemeinde zu Chemnitz eingeworfen (Neuer Anschlag auf Synagoge). 
Erst vor wenigen Tagen wurde ein Angriff auf das Restaurant Schalom verübt. Hierbei ging der Briefkasten, Laternen sowie der Davidstern an der Tür kaputt. Des Weiteren urinierten die Täter gegen das Lokal. 

Wir sind entsetzt über die antisemitische Agitation in Chemnitz, verurteilen diese zutiefst und solidarisieren uns mit den Betroffenen. Es ist nicht der erste Vorfall in diesem Jahr, im Gegenteil, schon der zweite Angriff auf eine jüdische Einrichtung innerhalb weniger Tage. Dass der Angriff gezielt von antisemitischen Motiven begleitet ist, ist unseres Erachtens deutlich. Wenn man einen Davidstern zerstört oder Fensterscheiben einer Synagoge, wie in diesem Falle, mit Steinen beschmeißt, so ist jedem Menschen klar, dass die Tat mehr ist als reiner Vandalismus. 

Aus diesem Grund fordern wir insbesondere die politischen Verantwortungsträger der Stadt Chemnitz auf, entschiedener gegen diese Tendenzen zu agieren und die Opfer aktiv zu unterstützen.

Veröffentlicht unter Pressemitteilung | Kommentare deaktiviert für Antisemitische Straftaten in Chemnitz