Archiv des Autors: rhg

Ein alter Hut – studentische Verbindungen in Dresden

Der Reader über studentische Verbindungen und deren Wirken in Dresden ist vom Studentenrat der TU Dresden verfasst worden. Wir hoffen, dass er für alle Studierenden und Interessierten eine gute Grundlage für die kritische Auseinandersetzung mit Corps, Burschenschaften etc. bildet. http://www.stura.tu-dresden.de/webfm_send/959h

Veröffentlicht unter Allgemein, General | 2 Kommentare

landesweites Semesterticket an der TU Chemnitz?

Die neueste vom Studentenrat der Technischen Universität Chemnitz durchgeführte Umfrage zeigt, dass sich 52,2 % aller befragten Teilnehmer_innen für die Einführung eines landesweiten Semesterticktes ausgesprochen haben. In wieweit nun wirklich das große Semesterticket kommt bleibt abzuwarten. Nähere Informationen findet ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, General | Kommentare deaktiviert für landesweites Semesterticket an der TU Chemnitz?

Teilerfolg für Flüchtlinge in Sachsen: Zur Lockerung der Residenzpflicht

Am heutigen Montag verkündete der sächsische Innenminister Ulbig die Lockerung der herrschenden Residenzpflicht für geduldete Ausländer_innen – allerdings ist dies leider nur ein Teilerfolg, denn die Residenzpflicht für Asylbewerber_innen im laufenden Verfahren wurde nicht abgeschafft. Residenzpflicht bedeutet die Pflicht als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, General | Kommentare deaktiviert für Teilerfolg für Flüchtlinge in Sachsen: Zur Lockerung der Residenzpflicht

Freedom ain´t here…“Persepolis“ am 19. Januar im Reitbahnkino

Am Mittwoch zeigen wir in unserer Kinoreihe „Lass mal gucken: Reitbahnkino“ den Film der Comiczeichnerin Marjane Satrapi. „Persepolis“ ist ein in Frankreich erschienener Comic, der in autobiografischen Zügen das Leben der Protagonistin erzählt. Ganz im Schwarz-weißen Trickfilmstil gehalten wirft der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmreihe | 2 Kommentare

„Alles nicht mehr wahr? – Tatorte des Nationalsozialismus.“

Zu Beginn der Filmreihe „Lass mal Gucken: Reitbahnkino“ laden wir euch herzlich ein zu einer Diskussionsveranstaltung und Filmvorführung zum Thema: „Alles nicht mehr wahr? – Tatorte des Nationalsozialismus.“ Ein filmischer Stolperstein Zum ersten Mal kehrt Karl Stenzel zurück auf das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmreihe | Ein Kommentar

Shrinking & Global Cities: Wer will hier das Chemnitz-Mitte-Feeling?

Freirauminitiativen in Berlin und Chemnitz Sind Akteure wie die des Experimentellen Karrees nur Helfershelfer von Stadtverwaltung und Wohnungsunternehmen beim Flicken der Krisenlöcher? Findet man sich schließlich in einer Stadt wieder, die man so doch gar nicht wollte? Oder bietet die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Ein Dank allen Unterstützer_innen!

Pressemeldung des RAA Sachsen e.V. Chemnitz, der 2.12.2010 Ein Dank allen Unterstützer_innen! 8 Wochen nach einer Vielzahl rassistisch und rechtsmotivierter Brandanschläge in Sachsen zieht die Opferberatung Bilanz und dankt allen bisherigen Unterstützer_innen. Insgesamt gingen knapp 6000 Euro an Spenden ein. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Anhörung zu Residenzpflicht im Sächsischen Landtag

Am 06.12.2010, ab 10:00 Uhr findet im Plenarsaal des Sächsischen Landtages eine öffentliche Anhörung zweier Anträge zum Thema Abschaffung der Residenzpflicht bzw. Erweiterung der Bewegungsfreiheit für Asylsuchende und Geduldete auf den Freistaat Sachsen statt. Zur Anhörung laden die Fraktionen verschiedene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Veranstaltung: Linksextremismusbekämpfung

Eine Aufgabe für Jugendpolitik und Pädagogik? Referent: Prof. Dr. Albert Scherr Raum: B201 an der TU Chemnitz Datum: Freitag, 3.12. 18.00 Uhr Das Modellprojekt zur Prävention von Linksextremismus startete dieses Jahr am 1. Juli in Weimar und ist die Konsequenz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Extremismus geht nicht, General | Ein Kommentar

Limbach-Oberfrohnaer Appell

Stellungnahme des Netzwerk Tolerantes Sachsen zur aktuellen Demokratie-Diskussion Mit großer Sorge beobachten wir, 20 Jahre nach der friedlichen Revolution, die demokratische Entwicklung im Freistaat Sachsen. Es beunruhigt uns, dass die Zivilgesellschaft zu „Demokratie-Bestätigungen“ genötigt werden soll, deren Hintergrundverdacht nicht nachvollziehbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Extremismus geht nicht | Kommentare deaktiviert für Limbach-Oberfrohnaer Appell